Laut Denken

Der Podcast über Politik und Gesellschaft

Episoden­übersicht

Vorstellung des Podcasts

In dieser Folge werden wir einen groben Rahmen schaffen, sowie die Richtung des Projekts vorgeben. Die weiteren Episoden werden sich dann intensiver mit jeweils einem ausgewählten Thema befassen. Wir freuen uns darauf, dass Du dabei bist und dich vielleicht sogar an unseren Diskussionen beteiligst.

Gedanken zur Immobilienkrise​

In der ersten Folge beschäftigen wir uns mit der aktuellen Immobilienkrise, zeigen Probleme auf und wollen Ideen für einen besseren Umgang mit der Situation andiskutieren.

Gedanken zur Vermögens­verteilung

In der zweiten Folge diskutieren wir die Schere zwischen Arm und Reich im Bezug auf unser Steuersystem, und wollen dazu Denkenanstöße geben und zum Nachdenken anregen.

Gedanken zur Privatisierung von Infrastruktur

In Folge Drei geht es um Infrastruktur und die Frage, ob es sinnvoll ist diese mit öffentlicher oder privater Hand zu verwalten.

Gedanken zum Lobbyismus

In dieser Folgen unseres Pocasts sprechen wir über Lobbyismus, wie Privatpersonen und Unternehmen die Politik beeinflussen und die daraus resultierenden Implikationen für die Demokratie.

Gedanken zum Wahlrecht

Heute diskutieren wir unser derzeitiges Wahlsystem, dessen Stärken und Schwächen und Vergleichen es mit alternativen Modellen.

Gedanken zu Rationalisierung und KI

In der letzten Folge unserer PodCast-Reihe sprechen wir über die Veränderung unserer Gesellschaft insbesondere mit Bezug auf den immer stärkeren Einzug von “künstlicher Intelligenz”.

Impressum

Datenschutz